Über uns

Unter der Leitung von Aino Simon und Stephan Aschenbrenner wächst das Couple Care Netzwerk. Wir brennen für alle Themen rund um Liebe und Beziehung. Wir bieten professionelle  Online-Paartherapie.

Unsere Werte

Dafür stehen wir

Ein herz in grau und rosa

Liebe

Wir helfen Paaren, ihre Beziehung auf Augenhöhe und respektvoll zu leben.  

Ein herz in grau und rosa

Vertrauen

Wir glauben an die Kraft von Vertrauen und Offenheit als Grundlage jeder Beziehung.

Ein herz in grau und rosa

Sicherheit

Wir fördern persönliches und gemeinsames Wachstum durch Bildung und Austausch.

Leitbild

Wir orientieren uns an den folgenden Grundsätzen. Sie geben uns den Rahmen für unseren Umgang
miteinander. Und sie sind der Leitstern für unsere Entscheidungen, die sich auf Mitarbeiter,
Kooperationspartner, Klienten und die gesamte Gesellschaft auswirken, sowie auf die Natur und alle Lebewesen.

Fülle

Die Lebendigkeit, um die es uns geht, verstehen wir im Kern als Liebe in der Beziehung zu sich und in der Beziehung zu anderen. Es ist der Reichtum, der entsteht, wenn die tiefe Verbundenheit mit sich selbst mit der Wertschätzung für andere in Einklang kommt. Daraus erwachsen stimmige Lösungen für die Bedürfnisse aller. In dieser Lebendigkeit ist Leichtigkeit zu spüren und eine tiefe Verbundenheit mit Positivität und Fülle. Wir richten unser unternehmerisches Handeln daher in die Fülle aus, in unsere eigene Fülle und in die Fülle anderer.

Frieden

Frieden verstehen wir nicht als Unterordnung, um Harmonie zu sichern, und auch nicht als
Abwesenheit von Konflikten. Frieden ist für uns ein achtsamer Umgang mit der allgegenwärtigen Gegensätzlichkeit menschlicher Wünsche. Frieden braucht den Mut, sich der Unterschiedlichkeit von Lösungsstrategien zu stellen - und das Vertrauen, den darin liegenden möglichen Unfrieden durch Wertschätzung für die guten Absichten der Beteiligten zu überwinden. Frieden bedeutet somit ein Handeln mit der unerschütterlichen Absicht, gemeinsam Lösungen auf Augenhöhe zu finden. Wir arbeiten in einer gewaltfreien Haltung, in der weder Unterdrückung noch Unterwerfung Platz hat. Wir pflegen und fördern deshalb ein Verhalten aus diesem Bewusstsein heraus. Und wir suchen, nutzen und verbreiten Wege der Entscheidungsfindung, bei denen die Anliegen aller Beteiligten
bestmöglich berücksichtigt werden.

Unseren Frieden mit der natürlichen Welt pflegen wir durch staunende Wertschätzung für das Lebendige. Wir suchen und pflegen dafür eine Haltung der Kooperation mit allen Lebewesen.

Frieden zwischen Menschen entfaltet sich in Beziehung. Wir betrachten Vertrauen als einen Mörtel für den Zusammenhalt jeder Beziehung. Vertrauensfähigkeit und Vertrauenswürdigkeit zu verstehen, zu entwickeln und zu unterrichten ist daher ein Kernthema unseres Projektes. Authentischer Kontakt und aufrichtige Kommunikation sind weitere essenzielle Aspekte, denn in ihnen entsteht Nähe zwischen Menschen. Nähe und Vertrauen wirken zusammen. Nähe führt zu mehr Vertrauen, dies erleichtert mehr Nähe und so entsteht eine Positiv-Spirale. Darin wächst die Belastbarkeit einer Beziehung, und das hilft, damit die Beziehung auch unter Herausforderungen stabil auf Augenhöhe bleibt. Sonst kann sich aus Angst oder Misstrauen ein Sog zum Gewinner-Verlierer-Spiel einschleichen: ein Sich-Durchsetzen ohne Interesse für die Bedürfnisse des anderen oder ein Sich-Zurückhalten und Unterdrücken eigener Bedürfnisse. Beides erfüllt nicht unsere Vorstellung von Frieden. Wir richten uns daher darauf aus, Vertrauens- und Beziehungskompetenz und die dazugehörige Kommunikation immer noch mehr zu erforschen, zu pflegen und zu vermitteln.

Augenhöhe

Die Suche nach Augenhöhe beginnt damit, ehrlich zur eigenen Lebendigkeit, also zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen zu stehen. Aus der tiefen Verbündung mit der eigenen Unschuld entsteht die Fähigkeit, zuallererst ganz mit sich selbst im Frieden zu sein. Dort ist der Ursprung jedes wahren Friedens. Befriedung im Außen kann entstehen, wenn der Frieden mit sich selbst gesucht wird. Im Bei-Sich-Sein und Zu-Sich-Stehen sehen wir die Quelle für die Fülle des Lebens mit anderen. Ein Blickwinkel davon ist, dass Kontakt zu anderen nur gelingen kann, wenn der Kontakt zu sich selbst gewährleistet ist. Selbstbestimmtes Leben in Würde braucht daher die Fähigkeit zur Selbst-Empathie,
um vom Außer-Sich-Sein stets wieder ganz zu sich zu kommen. Daher gewähren wir uns selbst und gegenseitig Raum dafür, zu uns selbst zu kommen und den eigenen inneren Frieden zu nähren. Und wir pflegen und fördern diese Haltung auch im Umgang mit anderen.

Das Herstellen von Augenhöhe gelingt, wenn die Zuwendung zum anderen frei ist von jeder moralistischen Beurteilung im Sinne von Gut und Böse. Verurteilungsfreiheit gegenüber Menschen ist das Grundprinzip der unbedingten Wertschätzung und Würde. Sie erhält ihre Orientierung nicht aus Kategorien von richtig und falsch, sondern aus dem Bewusstsein, dass alle Menschen aus letztlich verstehbaren Motiven heraus handeln, und dass dieses Verständnis kein automatisches Einverständnis mit ihrem Verhalten bedeutet. Diese Form der unbedingten Wertschätzung nehmen wir uns vor zu suchen und zu pflegen, und verbünden uns auf diese Weise auch mit der wahren
Unschuld aller anderen Menschen und mit ihrer Würde.

Selbstbestimmung

Selbstbestimmung beruht insbesondere auf der Freiheit der inneren Haltung. Diese Freiheit zu gewinnen, zu üben und anderen zu erleichtern ist ein zentraler Teil unserer unternehmerischen Mission. Wir sind uns bewusst, dass zahlreiche innere Muster – oft aus der Kindheit herrührend - dieser Freiheit im Weg stehen können. Wir stellen uns deshalb selbstreflektiert der Überwindung solcher inneren Prägungen. Und wir richten unser Streben danach aus, andere darin nach besten Kräften zu unterstützen.

Eine besondere gesellschaftliche Prägung liegt darin, der eigenen Meinung großes Gewicht zu geben. Daraus können sich innere Unfreiheit, sich selbst erfüllende Prophezeiungen, Vereinsamung und Unfrieden materialisieren. Um dem zu entgegnen, pflegen wir eine achtsame Verwendung unseres Verstandes, was sich insbesondere an einem entschlossen geklärten Umgang mit Sprache messen lässt. In unserer Vision bleibt der klare Verstand das kostbare Werkzeug für stimmige Lösungsfindung – und überlässt vertrauensvoll dem Herzen seine Richtungskompetenz. Wir richten dafür unsere Aufmerksamkeit auf die Gefühle eines Menschen als Signalgeber für seine Werte und guten Absichten. Das schützt vor dem Gefängnis, das der Verstand sonst erlügt, wenn er etwas hinzuinterpretiert und unterstellt. Gefühls- und Bedürfniskompetenz sind also für wahre Selbstbestimmung unerlässlich. Ein Aspekt davon ist, die Verantwortung für die eigenen Gefühle und Bedürfnisse ganz zu übernehmen statt andere dafür verantwortlich zu machen. Das ist essenziell, um die eigene Unabhängigkeit zu sichern. Deshalb üben wir einen kompetenten Umgang mit Gefühlen und Bedürfnissen. Und wir geben anderen Menschen die nötige Hilfestellung dazu, sich als emotional und mental vollständige Persönlichkeiten zu entwickeln und so ihre lebendige Echtheit zu finden.

Wer oder was ist Couple Care?

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu Couple Care.

Couple Care ist die aktive Praxis im Alltag

Couple Care, das sich mit “Paarfürsorge” ins Deutsche übersetzen lässt, betrifft alle Aktivitäten, Haltungen und Werte, die eine Beziehung gelingen lassen. Wenn Paare ihre Couple Care in der Praxis verbessern, dann wird die Beziehung Quelle von Kraft, Glück und gegenseitiger Ermutigung. Hier erfährst du mehr darüber wie Couple Care als aktive Praxis im Alltag funktioniert.

Couple Care ist eine innovative Methode der Paarberatung

Couple Care bezeichnet die Methode, nach der wir in unserem Couple Care Programm arbeiten. Sie kombiniert individuelles Coaching, mit E-Learning, Übungscalls in Gruppen sowie Austausch und Vernetzung. Mehr Infos zur Methode findest du weiter oben auf dieser Seite.

Couple Care ist eine Community

Couple Care ist eine Community aus Coaches, Teilnehmer*innen und Ehemaligen. Auch nach der aktiven Arbeit im Couple Care Programm bleiben wir miteinander vernetzt und im Austausch. Einmal im Jahr treffen wir uns zu einem Sommerfestival. Hier findest du mehr Infos über unsere Community Plattform.

Was ist Couple Care?

Couple Care ist eine Plattform, die sich auf die Unterstützung von Beziehungen spezialisiert hat. Wir bieten eine Vielzahl von Ressourcen, darunter Gruppen-Calls, Ratgeber und Workshops. Unser Ziel ist es, Paare in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern.

Wie kann ich teilnehmen?

Du kannst an unseren Angeboten teilnehmen, indem du dich für einen Kurs oder ein Webinar anmeldest. Besuche einfach unsere Angebotsseite, um mehr zu erfahren. Dort findest du alle aktuellen Programme und deren Termine.

Sind die Inhalte kostenlos?

Viele unserer Inhalte bieten wir kostenfrei an, darunter Artikel, Ratgeber und ausgewählte Online-Kurse. Diese Ressourcen sind darauf ausgelegt, dir Hilfestellungen für deinen Alltag zu geben. Ebenfalls kostenfrei ist eine Erstberatung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

Wie kann ich euch kontaktieren?

Du kannst uns jederzeit über das Kontaktformular erreichen. Wir freuen uns auf deine Fragen und Anregungen. Unser Team wird sich schnellstmöglich bei dir melden.

Immer noch Fragen?

Kontaktiert uns über unser Kontaktformular