Unerledigte Geschäfte erledigen
Wenn in eurer Beziehung etwas passiert ist, das in einem von euch beiden eine starke Verletzung hinterlassen hat, dann kann es sein, dass diese Verletzung an eurer Beziehung klebt. Der Auslöser liegt vielleicht schon lange zurück, aber die Verletzung wirkt in aktuelle Situationen hinein. Manchmal merkt ihr das, weil das alte Thema plötzlich wieder zur Sprache kommt. Manchmal sind es im Streit gesagte Worte wie "immer" oder "nie", in denen sich die Verletztheit von früher verbirgt. Und manchmal versteckt sich die alte Verletzung komplett, und trotzdem erzeugt sie eine Gereiztheit oder sogar Misstrauen. Und aus dieser Stimmung heraus eskalieren eure Diskussionen viel leichter. Sollten alte Verletzungen eine Rolle in eurer Streitfalle spielen, dann ist es besser, dass ihr sie möglichst rasch überwindet. Für den anderen Partner kann das sehr nervig sein, weil er das Geschehene einfach vergessen will. Oft kommt da eine Mischung von Schuldgefühl und Abwehr hoch. Das zeigt, dass auch der andere Partner in dem Thema auf seine Weise verletzt ist. Das macht den Umgang mit alten Verletzungen so herausfordernd. Ihr könnt für euch jedenfalls festhalten: unerledigte Geschäfte gehören auf eine Weise bereinigt, dass sie für euch beide wirklich erledigt sind. Erst dann wird es euch in eurer Beziehung besser gehen. Und für das Bereinigen seid ihr beide gemeinsam gefragt. Es geht nur, wenn ihr dafür zusammenhelft.
Das Thema wird manchmal dadurch komplexer, dass viele Menschen Grundverletzlichkeiten oder Traumata aus ihrer Vergangenheit mit sich tragen. Sie können aus früheren Beziehungen stammen oder sogar aus der Kindheit. Dann machen kleine Auslöser einen großen, alten Schmerz wieder wach. In solchen Fällen ist es hilfreich, wenn ihr euch diesem Gepäck, das ihr mit euch tragt, gemeinsam liebevoll zuwendet. Ihr könnt Grundverletzlichkeiten entweder achtsam integrieren und einen guten Umgang damit lernen, oder ihr könnt sie sogar ein bisschen durch individuelle oder gemeinsame Entwicklung heilen.
Für die Heilung von Verletzungen kann man als Paar einiges tun. Und man kann das auch ohne Coach versuchen. Meistens weiß man allerdings gar nicht, wie man das anstellen soll. Deshalb lohnt es sich, dass ihr euch dafür eine richtig gute Anleitung holt, die ihr einfach Schritt für Schritt durchgeht. In unserem 10-Schritte-Kurs ist diese Anleitung zum Beispiel enthalten.
Was deine Wut dir sagen will
Man sagt nicht umsonst "Der ist außer sich!" über jemanden, der wütend ist. Im Ärger bist du außer dir, denn du bist gerade nicht in Verbindung mit deinen eigenen Werten, Anliegen und Bedürfnissen. Wahrscheinlich könntest du im Zustand der Wut nicht einmal sagen, was dir wichtig ist und am Herzen lieg. Sondern du bist wie festgenagelt in urteilenden Gedanken über deine Partnerin / deinen Partner. Und wenn du im Ärger etwas sagst, dann redest du auch in erster Linie über sie bzw. ihn, also was er falsch gemacht hat, wie sie sich verhalten sollte usw. Und mit voller Kraft lenkst du dadurch die gemeinsame Aufmerksamkeit genau davon weg, wo du sie in Wahrheit brauchen würdest - bei deinen verletzten Bedürfnissen. Eigentlich willst du dringend gehört und verstanden werden. Und das gelingt dir nur, wenn du etwas von dir selbst sagst, wenn du die gemeinsame Aufmerksamkeit auf deine eigenen Bedürfnisse lenkst, die gerade verletzt sind.
Im Zustand der Wut verhältst du dich also tragischerweise so, dass es immer schwieriger wird, das zu kriegen, was du dir wünschst. Wie kannst du diese Energie trotzdem konstruktiv einsetzen?
Dafür gibt es zwei Werkzeuge. Sie stammen beide aus der sogenannten Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.
1. Gewaltfrei brüllen! Drücke deinen Ärger lautstark aus - und pass gut auf, dass du dabei die Verantwortung für deinen Zustand selbst übernimmst. Das geht, indem du eben NICHT brüllst: "Ich bin sauer, WEIL DU..." sondern indem du deine Werte ausdrückst: "Ich bin sauer, WEIL MIR .... wichtig ist!" - und nenne das Bedürfnis, um das es dir geht, z.B. Respekt, gegenseitiges Verständnis etc. Das erleichtert enorm. Das gewaltfreie Brüllen öffnet vor allem dann ganz neue Handlungsoptionen für dich, wenn du gelernt hast, dass du dich eigentlich gar nicht ärgern darfst, und plötzlich lernst, wie dein Ärger "akzeptabel" wird. In unseren Gruppencoachings ist es ein wiederkehrender Aspekt, das gewaltfreie Brüllen mitzuerleben und den erleichternden Aha-Effekt zu spüren. Das gewaltfreie Brüllen hilft hervorragend, solange du noch halbwegs erfassen kannst, um welchen Wert es dir in der Situation eigentlich geht. Wenn dir das gar nicht klar ist, dann brauchst du die andere Option.
2. Der Ärgerprozess. Du wendest ihn an, um wiederkehrende Situationen, die regelmäßig eskalieren, ein für allemal zu durchbrechen. Oder du nutzt ihn, um nach einem Streit in ca. 15 Minuten wieder zu dir selbst zu kommen, mit dir wieder ganz im Reinen zu sein und dann auch wieder konstruktiv gesprächsfähig zu werden. Falls Themen manchmal stunden-, tage- oder wochenlang in deinem Kopf kreisen und immer wieder die Wut in dir hochkriecht, dann brauchst du dringend den Ärgerprozess -allein schon um für deine Gesundheit zu sorgen.
In unserem Kurs "Raus aus der Streitfalle!" lernst du, wie du den Ärgerprozess durchführst. Und in den zugehörigen Gruppencoachings erlebst du seine verblüffende Wirkung.
Die Falle verstehen
Tatsächlich kann es euch als Liebespaar so gehen wie Mäusen, die in eine Lebendfalle hineingeraten sind. Man hat es meistens gar nicht kommen sehen, und plötzlich merkt ihr, dass ihr feststeckt und dass es keinen Ausweg mehr zu geben scheint. Gemeinsam seid ihr gefangen in Mechanismen, die das Leben zur Qual machen. Streit oder Schweigen und bedrückte Stimmung bestimmt den Alltag. Und je mehr ihr strampelt und einer den anderen überzeugen will, umso schlimmer wird es.
Aus der Beziehungsforschung ist genau bekannt, wie die Schritte hinein in diese Falle ausschauen. Es beginnt mit Momenten, in denen Zuwendung wichtig gewesen wäre, aber leider misslungen ist - wofür es tausend harmlose Gründe geben kann. Wenn diese Momente eine Enttäuschung hinterlassen, die bei einem von euch in Erinnerung bleibt, oder wenn sogar emotionale Verletzungen stattgefunden haben, die nicht aufgearbeitet wurden, dann sitzt man schon fast in der Falle. Das Vertrauen wird brüchig, dass ihr euch bei bestimmten Themen wirklich gegenseitig versteht und unterstützt. Jede daraus folgende Nuance von Rückzug und Distanzierung bewirken, dass weitere Momente, in denen Zuwendung gebraucht wird, auch noch schief gehen. Und ihr befindet euch wie auf einer Rutschbahn ins Negative, die ab einem bestimmten Punkt leider nur noch abwärts führt. Spätestens wenn die "apokalyptischen Reiter" Kritik, Verachtung, Rechtfertigung und Mauern den Alltag bestimmen, ist es regelrecht spürbar, dass eure Beziehung auf den Abgrund zu schlittert. Dann ist alles gefährdet, was ihr euch miteinander aufgebaut habt.
Je nachdem, wie weit dieser Zustand eskaliert ist, braucht ihr unterschiedlich intensive Interventionen, um aus der Falle wieder heraus zu kommen. In leichten Fällen reicht Inspiration, ein Aha-Erlebnis, eine wichtige aufrüttelnde Erkenntnis, um die Kurve zu kriegen. Oft braucht aber schon mehr, nämlich eine konkrete Anleitung, die ihr Schritt für Schritt mit einer gewissen Ausdauer verfolgt. Unser Kurs "Raus aus der Streitfalle!" ist so eine Anleitung, wie eine Landkarte, mit der ihr den richtigen Weg findet, um aus der Streitfalle wieder herauszuklettern.
Wenn allerdings bei einem von euch die Kraft schon sehr aufgezehrt ist, dann kommt ihr mit so einer Anleitung alleine nicht mehr zurecht. Ihr braucht dann Kraftzufuhr von außen, damit ihr auf dem Weg ein bisschen geschoben oder gezogen werdet, und damit ihr auf dem Weg durchhaltet. Sehr stärkend ist dann der Rückhalt durch andere Menschen. Es tut gut, zu spüren, dass ihr nicht alleine seid, zu sehen, dass andere mit denselben Mustern kämpfen, und vor allem den erfolgreichen Einsatz hilfreicher Tools direkt mitzuerleben. Dafür nutzen wir bei uns Gruppencoachings, in denen live angewendet wird, was man parallel im Kurs erlernt.
Am größten ist die Herausforderung, wenn bei euch die apokalyptischen Reiter toben. Dann ist es zusätzlich notwendig, dass ihr euch an die Hand nehmen lasst durch einen Profi, der weiß, wie er euch aus dieser verfahrenen Situation wieder herausführt.
In fast allen Ausgangslagen gibt es also eine Chance, eure Beziehung zu retten. Dabei ist in der Streitfalle sofortiges Gegensteuern sehr wichtig. Denn ihr bewegt euch jeden Tag Schritt für Schritt schleichend und gnadenlos auf einen "point of no return" zu. Er ist erreicht, wenn einem von euch beiden die Kraft oder Motivation für den gemeinsamen Weg verloren gegangen ist, oder wenn einer von euch gar keinen Funken liebevoller Gefühle mehr in sich findet, weil die Negativität alle Liebe erstickt hat. Dann gibt es kein Zurück in ein glückliches Miteinander. Dr Zug ist dann einfach abgefahren und der richtige Zeitpunkt verpasst. Und auch vorher schon wird der nötige Einsatz an Energie, Zeit und notwendiger Begleitung für euch immer größer, je näher ihr diesem Punkt kommt. Schnelle Kehrtwende schützt also eure Ressourcen.
Solange ihr beide die Veränderung zum Positiven wirklich wollt und solange ihr beide entschlossen seid, euren eigenen Teil dazu beizutragen, habt ihr auch eine gute Chance.
Wir haben Hilfestellung für jede denkbare Situation. Unser Seminar "Raus aus der Streitfalle!" hat schon vielen Paaren geholfen. Zögert also nicht länger. Entscheidet euch jetzt sofort für die notwendige Hilfe. Macht eine Kehrtwende ins Positive und holt euch euere volle Liebe und eure glückliche Zukunft zurück.
Beendet eure Konflikte – jetzt starten!
Wenn ihr konkrete Anleitung raus aus der Streitfalle braucht, dann wartet nicht länger, sondern holt euch hier die notwendige Hilfe. Klicke auf den Button und wähle unter den Optionen denjenigen Ausweg, der für euch am stimmigsten ist!
.webp)
Bleib informiert und inspiriert!
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte wertvolle Tipps für deine Beziehung direkt in dein Postfach.
